In unseren Rezepten für Kinder lassen wir den Einsatz von ätherischen Ölen bewusst weg. Kinderhaut ist sehr sensibel und anfällig für Hautirritationen. Auch wenn wir nur 100% naturreine ätherische Bio-Öle verwenden, gehen wir lieber kein Risiko ein. Wer aber nicht auf den Duft verzichten möchte, kann einfaches Backaroma verwenden. Das ist für Kinderhaut unbedenklich.
Siebe zuerst die abgewogenen trockenen Zutaten. Hierbei könnt ihr die Speisestärke und das Natron direkt in der große Schüssel sieben. Je nach Alter können die Kinder in diesem Schritt vorsichtig beim Sieben helfen. Ansonsten jetzt beim anschließenden Vermengen der beiden Zutaten.
Solltest Du Olivenöl verwenden, kann eines der Kinder es direkt in die große Schüssel mit dazugeben. Ansonsten muss das Pflanzenfett Deiner Wahl eventuell zuerst durch ein kleines Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Aus Sicherheitsgründen übernimmst diesen Schritt selbstverständlich Du als erwachsene Person. Das Öl sollte nicht heiß weiterverarbeitet werden. Lasse es wenn nötig ein paar Minuten auskühlen, bevor es in die große Schüssel fließt. Füge nun den Teelöffel Wasser hinzu.
Jetzt dürfen die Kleinen die Masse mit ihren Händen kneten, sodass sich alles schön miteinander vermengt. Hierbei wird nun die Zitronensäure dazu gegeben. Wenn alles zu einer homogene Masse wurde, geht es jetzt zum besten Teil dieses Rezepts: dem Einfärben. Teilt den Teig gemeinsam in so viele Schüsseln auf, wie unterschiedliche Farben gewollt werden. Anschließend färbt ihr Tropfen für Tropfen die Teigmassen ein. Jetzt noch einmal sorgfältig mit den Händen die Lebensmittelfarbe verteilen und je nach gewünschter Farbintensität mehr Farbe hinzugeben.
Alles nach beliebiger Reihenfolge feste in die Badekugelformen drücken. Dabei jeweils eine Halbkugel großzügig füllen, sodass die Masse etwas übersteht. Dadurch lassen sich die halbe Kugeln nachher gut verbinden. Nun jeweils zwei Hälften zusammendrücken und für ein paar Stunden zum Aushärten in den Kühlschrank oder für wenige Tage an einem kühlen und trockenen Ort stellen. Später nur noch vorsichtig aus der Form lösen und der kunterbunte Badespaß kann beginnen!
Notizen
Wichtig! Achte darauf, dass die Badebomben nach dem Aushärten nicht mit Wasser in Berührung kommen. Ansonsten fangen sie gleich an zu Sprudeln.Inhaltsstoffe: 100% reines kaltgepresstes Bio Kokosöl, 100 % reine Zitronensäure (E330), 100% natürliches Natriumbicarbonat, Maisstärke, Wasser, Lebensmittelfarbe von DecoRomLagerung: trocken und lichtgeschützt lagernProdukt: selbstkonservierend, mind. 6 Monate haltbarFarbe und Dekor können natürlich leicht von der Abbildung abweichen.