Bathely
  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Startseite
  • DIY Badekugeln ▼
    • Einfache Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Rezepte für Kinder
    • Originelle Rezepte
    • Badepralinen Rezepte
  • DIY Verpackungen
  • Wissenswertes ▼
    • Zu den Zutaten
    • Zu den Hauttypen
  • Blog
  • Über Uns
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite » Blog » DIY-Ideen » Badeöl selber machen: Natürlicher Badezusatz aus der Flasche
Jessi

DIY-Ideen ,Blog ,

Badeöl selber machen: Natürlicher Badezusatz aus der Flasche

Das Angebot zu duftenden und hübsch aussehenden Badeölen in der Drogerie ist groß. So leider oft auch die Liste der Inhaltsstoffe. Dabei ist der Badezusatz fast genauso schnell selber gemacht, wie gekauft. Und noch besser: du weißt was drin ist. Mach’ das Vollbad zu einer wahren Wohltat für die Haut und lies dich hier ein, wie du Badeöl selber machen kannst.

Inhaltsverzeichnis
  • 1) Wie mache ich Badeöl selber?
  • 2) Einfaches Rezept für ein selbstgemachtes Badeöl mit Lavendel
  • 3) Wozu wird bei Badeöl ein Emulgator verwendet?
  • 4) Welches Öl wird für diesen DIY-Badezusatz verwendet?
  • 5) Tipps: Wie lagert man das DIY-Badeöl am besten?
  • 6) Große Vorteile: Darum lohnt es sich Badeöl selber zu machen

Wie mache ich Badeöl selber?

Das Herstellen von Badeöl bedarf nur wenige Zutaten:

  • Basisöl
  • ätherisches Öl
  • Emulgator / Milch, Sahne…
  • Blütenblätter (optional)
  • Kräuter (optional)
  • Flasche zur Aufbewahrung

Einfaches Rezept für ein selbstgemachtes Badeöl mit Lavendel

Getrocknete Blütenblätter oder Kräuter schenken zusätzliches Aroma und sehen dabei sehr dekorativ aus.

Getrocknete Blütenblätter oder Kräuter schenken zusätzliches Aroma und sehen dabei sehr dekorativ aus.

Wie einfach und wandelbar die Herstellung dieses Badezusatzes ist, liest du nun in der folgenden Anleitung. Da wir große Fans vom Baden am Abend sind, haben wir uns für ein Badeöl mit Lavendel für mehr Entspannung entschieden.

Zutaten:

  • 200 ml Olivenöl* (erinnert an den letzten Griechenland-Urlaub)
  • 10 ml Lavendelöl* (bringt uns gedanklich schon ins Land der Träume)
  • getrocknete Lavendelblüten* (optional)
  • Butter- / Milch / Sahne (wenn es dann in die Wanne geht)

Zubereitung:

Die Zubereitung ist fix umgesetzt. Du musst lediglich die beiden Öle miteinander mischen, dabei die getrockneten Blütenblätter unterheben und alles in eine Flasche abfüllen. Fertig!

Anwendung:

Pro Badewanne genügen 20 ml deines selbstgemachten Badeelixiers. Füge außerdem einen Schuss Butter-, Milch, Sahne oder auch Honig hinzu. Nur dann können sich die Öle mit deinem warmen Badewasser verbinden. Für mehr Pflege deiner Haut mache aus dem “Schuss” direkt 200 ml. Auch Honig im Badewasser sorgt für mehr Geschmeidigkeit.

Wozu wird bei Badeöl ein Emulgator verwendet?

Da sich Öl und Wasser nicht verbinden und das Badeöl in deinem Vollbad nicht nur oben schwimmen soll, ist ein Emulgator von nöten. Dieser kann Fettkomponenten binden und sorgt für ein rundum pflegendes Badewasser. Hierbei gibt es einige Unterschiede in der Verarbeitung und der Zusammensetzung zu beachten. Besonders beliebt in der Kosmetik sind beispielsweise Lysolecithin (natürlich, wird aus Pflanzenölen gewonnen) und Mulsifan (synthetisch, dafür einfache Verwendung).

Es geht aber auch anders: In diesem Fall mische vor dem Baden gehen in dein Öl einen sehr großzügigen Schuss (pflanzliche) Milch, Sahne oder Buttermilch oder hinzu. Du kannst die Beigabe aber auch direkt ins Badewasser gießen und mit der Hand gründlich vermischen.

Welches Öl wird für diesen DIY-Badezusatz verwendet?

Wie der Name es schon verrät, basiert das pflegende Wellnessprodukt auf einem Öl. Wie bei unseren Badekugel-Rezepten verwendest du auch hier selbstverständlich pflanzliches Fett. Dafür eignet sich hervorragend Mandel-, Jojoba-, Sonnenblumen- sowie Olivenöl. Wohingegen Sheabutter, Kakaobutter und auch Kokosöl eher ungeeignet sind. Dies liegt an ihrer festen Konsistenz bei Zimmertemperatur .

Du hast aber auch die Möglichkeit, die Basis auf zwei unterschiedliche Fette zu verteilen. Dies bietet sich an, wenn du zum Beispiel mehr Pflege möchtest.

Ätherisches Öl

Um dein Vollbad mit einer extra Portion Entspannung, positiver Energie oder Immunboost zu veredeln, setzt du dem Badeöl einige Tropfen ätherisches Öl hinzu. Du willst relaxen? Dann greif zu Lavendelöl. Oder doch lieber einen stimmungsvollen Start in den Tag? Hierfür sorgt dann Bergamottenöl für Schwung.

Tipps: Wie lagert man das DIY-Badeöl am besten?

Die Zugabe von Vitamin E Kapseln oder Tabletten sorgen für eine längere Haltbarkeit.

Die Zugabe von Vitamin E Kapseln oder Tabletten sorgen für eine längere Haltbarkeit.

Das Öl mag es am liebsten kühl und dunkel. Stelle es daher einfach gerne in den Kühlschrank. Dort ist es für einige Wochen, sogar Monate haltbar. Verwendest du einen Emulgator, wie z.B. Mulsifan*, kann sich der Badezusatz auch schon gut sechs Monate halten.

Du möchtest die Haltbarkeit deines Badezusatzes verlängern? Dann löse bei der Herstellung eine Vitamin E-Kapseln* in deinem Öl auf. Diese sorgt ebenfalls für eine lange Verwendung von circa 6 Monaten. Besonders wenn du vorhast dieses DIY zu verschenken, macht das Sinn.

Große Vorteile: Darum lohnt es sich Badeöl selber zu machen

Wie du jetzt gelesen hast, ist es kaum der Rede wert, den Badezusatz selber herzustellen. Auch die Zutaten sind mehr als überschaubar. Und zu guter letzt: Die Wirkung des Badeöls lässt sich durch wenige Anpassungen individuell auf deine Bedürfnisse abstimmen.

Du hast Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unter diesem Eintrag oder als Nachricht an: info@bathely.de.

Wenn du in Zukunft keine neuen Projekte von uns verpassen willst, dann folge uns doch auf Facebook oder Pinterest!

Dein/e Jessi & Sandro

Teile diesen Beitrag an Deine DIY-Freunde :)
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
4 Kommentare
  1. Lisa
    Lisa sagte:
    30. Mai 2021 um 08:59

    Hallo,
    könnte man in das Badeöl direkt auch noch Milchpulver dazugeben, statt bei jedem Bad frische Milch?
    Liebe Grüße!

    • Jessica Schlag
      Jessica Schlag sagte:
      30. Mai 2021 um 23:33

      Liebe Lisa, guter Punkt – du kannst das Milchpulver gerne vorab direkt im Badeöl auflösen. Die Haltbarkeit könnte dadurch, solltest du das vorbereitet lagern wollen, vermutlich negativ beeinflusst werden. Viel Spaß beim Baden und sprudelige Grüße, Jessi von Bathely

      • Lisa
        Lisa sagte:
        31. Mai 2021 um 10:45

        Danke!
        Mit welcher Haltbarkeit kann ich dann ungefähr rechnen, bzw. müsste ich das Badeöl dann konservieren?
        Und wie viel vom Pulver würdest du ungefähr dazugeben?
        Alles Liebe und danke schon im Voraus :)

        • Jessica Schlag
          Jessica Schlag sagte:
          6. Juni 2021 um 14:10

          Sehr gern :-) Ich denke für die Menge an Badeöl wären 6-7 Esslöffel Milchpulver zutreffend. Allerdings ist die frühzeitige Beimischung des Milchpulvers eher ungünstig für die Haltbarkeit. Ungern würde ich eine Empfehlung von über 24 Stunden im Kühlschrank lagernd aussprechen.

          Alternative – du stellst duftendes Milchpulver her:
          1 Tasse Milchpulver mit 6-7 Tropfen ätherischem Öl mischen und in einem Glas mit Deckel aufbewahren. Das Pulver (ca. 5 Esslöffel) gibst du dann in das laufende Badewasser und erhältst im Anschluss zarte & weiche Haut :) Hier liegt die Haltbarkeit bei ca. 3 Wochen. Sobald Sauerstoff an das Milchpulver gelangt, ändert sich die Beschaffenheit – beim Einsatz von Milchpulver ist demnach Timing wichtig.

          Liebste Grüße, Jessi

Kommentare sind deaktiviert.
Folgende Rezepte & Artikel könnten Dich auch interessieren
  1. Künstlich in einem Labor hergestellte Badezusätze. Gekaufte Badezusätze: Darum schaden sie der Umwelt und deiner Haut
  2. Verschiedene natürliche Zusätze auf einem Tisch. Nachhaltige Badezusätze: Die natürliche Alternative für Haut und Umwelt
  3. Alles was du zu trockene Haut wissen musst Trockene Haut: Spannende Angelegenheit

Wer schreibt hier?

Sandro Trotta und Jessica Schlag von Bathely

Hi, wir sind Jessi & Sandro! Schön, dass Du hier bist. Lass Dich von unserer sprudelnden Freude an DIY-Badezusätzen anstecken. Viel Inspiration beim Stöbern und Nachmachen.
<3

Neueste Blog-Artikel

  • DIY Naturkosmetik Tage 5.-8. Mai: Der Onlinekongress für Selbstrührer2. Mai 2021 - 19:38
  • Duschgel selber machen: Natürlich kinderleicht hergestellt26. September 2020 - 18:39
  • Badesalz selber machen: Hier rieselt Entspannung2. Juni 2020 - 21:31
  • Badeöl selber machen: Natürlicher Badezusatz aus der Flasche2. Mai 2020 - 15:57
  • Verschiedene natürliche Zusätze auf einem Tisch.Nachhaltige Badezusätze: Die natürliche Alternative für Haut und Umwelt3. April 2020 - 00:54
Werben Sie jetzt auf Bathely.de

Bathely auf Instagram

Folge uns!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Hintergrundbild für den Einfache Rezepte-Button

Post für Dich!

Melde Dich gleich an und erhalte 1x im Monat gratis DIY-Rezepte, ein DIY-Geheimtipp und viel Fröhlichkeit ;-)

Komm mit uns:

© Bathely 2021
  • Startseite
  • Blog
  • Über Uns
  • Affiliate Links*
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt & Kooperationsanfragen
Nach oben scrollen